Sommergespräch: Forschungsreise zu den Grenzen der Erde 11.7.22
Klimawandel und Artenvielfalt
Die Erde ist weder eine Scheibe noch eine endlos sprudelnde Ressourcenquelle. WissenschafterInnen diverser Disziplinen erforschen und beschreiben den blauen Planeten seit Jahrhunderten. Die Belastungsgrenzen bzw. deren Überschreitung werden immer drastischer sichtbar. Wie sieht die aktuelle Datenlage aus? Welche Maßnahmen würden WissenschafterInnen setzen, um dem Klimawandel und dem Verlust der Artenvielfalt bestmöglich entgegenzuwirken bzw. welche Anpassungsstrategie würden sie empfehlen?
mit:
- Univ.-Prof. Dr. Georg KASER, Klimaforscher
- Mag.a Stefanie PONTASCH, PhD, Naturprojekte der Tiroler Umweltanwaltschaft, Blüten.Reich - Gemeinsam für Vielfalt
- Ao. Prof. Dr. Thorsten Schwerte, Leiter des Instituts für Zoologie, Universität Innsbruck
Datum:
Montag, 11. Juli 2022
, 18:00-19:30 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12
Beitrag:
Freiwillige Spende
Anmeldung bis:
bis Sonntag, 10. Juli 2022
Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at
Die Veranstaltung findet bei schönem Wetter im Garten statt, bei Nässe „indoor“.
