Seifen selbst sieden – ein altes Handwerk
im Rahmen der Reihe „Do it yourself“
Dieser Workshop richtet sich an all jene, die sich mit der Natur auseinandersetzen, sich kreativ mit diesem wunderschönen Handwerk des Seifensiedens beschäftigen und sicherstellen wollen, welche Inhaltsstoffe an ihre Haut gelangen. Ein Großteil der handelsüblichen Seifen wird aus tierischen oder pflanzlichen Fetten (z.B. Palmöl) hergestellt. Dazu kommen noch künstliche Farbstoffe, Parfüm und rückfettende Substanzen. Oft wird auch noch Mikroplastik oder ein Erdölprodukt hinzugefügt. Wir stellen in unserem Workshop eine Naturseife frei von Palmöl her. Nach alter Tradition nutzen wir Natronlauge und verwenden pflanzliche Fette und natürliche ätherische Öle. Die Materialien zur Seifenproduktion werden sorgfältig ausgesucht. Diese selbst hergestellten Seifen sind begehrte Geschenke für FreundInnen und Verwandte. Ziel dieses Workshops ist es, dass Sie auch zu Hause selbst Seifen herstellen können.
Referentin: Claudia Hackhofer, Ausbildung zur Klima- und Bodenbeauftragten für Kommunen, Eventmanagerin, Sammlerin, DIY-Begeisterte, Hobbyköchin und fanatisch in Sachen Natur
Mitzubringen: Gummihandschuhe und Schutzbrille
Weiterer Termin: im Rahmen der Reihe „Do it yourself“: „Naturkosmetik selber rühren“ am Montag, 03. April 2023, 18:00 – 21:00 Uhr
Datum:
Donnerstag, 16. März 2023
, 18:00-21:00 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Kontakt:
MMag. Daniela Soier
Beitrag:
EUR 45,- / EUR 50,- / EUR 55,- (nach Selbsteinschätzung), bitte unter "Arbeitskreis" im Anmeldeformular den entsprechenden Betrag auswählen
Anmeldung bis:
Montag, 13.März 2023 (begrenzte TeilnehmerInnenzahl)
Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck
Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at
