Es ist ein Fehler beim Senden des Formulars aufgetreten!

Saatgut ausbringen und Bürger:innenbiotope etablieren

Fortsetzung des mehrjährigen Forschungs- und Praxisprojekts

Die Tiroler Umweltanwaltschaft und das Haus der Begegnung der Diözese Innsbruck laden zu einem mehrjährigen Forschungs- und Praxisprojekt. Ganz nach dem Motto: Altes Wissen weitergeben und im Kreislauf der Natur mitmachen. Der öffentlich zugängliche Garten vom Haus der Begegnung wird zum Forschungs- und Praxisstandort: hier können wir den Kreislauf der Natur gemeinsam beobachten und beschreiben. Unsere Vision: Mit dem Projekt wollen wir für die Vielfalt lokaler Pflanzenarten und den Wert lokaler Wiesenblumensamen sensibilisieren und das Wissen über deren Verwendung fördern und verbreiten.

Wir wollen außerdem die Wirksamkeit lokaler und individueller Beiträge zur Biodiversität im großen Rahmen des „European Green Deal“ ins Bewusstsein holen. Im Zuge von halbtägigen „Sammelspaziergängen“ können Sie die Pflanzenvielfalt auf den Wiesen und Wegrändern in Innsbruck kennenlernen. Das gemeinsam geerntete Wildblumensaatgut wird auf einer Versuchsfläche im Garten vom Haus der Begegnung ausgebracht und kann sich dort zu einem artenreichen Lebensraum entwickeln. Begleitet wird diese Veranstaltung von Verena Ringler, Tiroler Europaexpertin und Gründerin des Vereins AGORA European Green Deal, der heimische Initiativen, Fragestellungen und Beiträge im übergreifenden Kontext des Rahmenplans „European Green Deal“ verknüpft und verortet. Machen Sie mit und werden Sie Teil eines Citizen Science Forschungsteams.

Referentinnen: Stefanie Pontasch, PhD, Projektkoordinatorin Blüten.Reich der Tiroler Umweltanwaltschaft; Verena Ringler, Verein AGORA European Green Deal www.agora-egd.eu

Datum:
Freitag, 13. Oktober 2023 , 13:00-17:00 Uhr

Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck

Kontakt:
MMag. Daniela Soier

Anmeldung bis:
Dienstag, 10. Oktober 2023

Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck

Mitveranstalter:
Gemeinsam mit der Tiroler Umweltanwaltschaft, Initiative Blüten.Reich – Gemeinsam für Vielfalt und dem Verein AGORA European Green Deal

Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at


Anmeldung

Füllen Sie das folgende Formular aus, um sich für diese Veranstaltung anzumelden