Orte des Miteinanders - Veranstaltungsreihe
Was steckt hinter dem Begriff Gemeinschaftsgarten? Welche Konzepte von gemeinschaftlichen Pflanzprojekten gibt es? Urban gardening, „Essbare Gemeinde“, internationale Gärten zeigen nur exemplarisch den Facettenreichtum. An diesem Abend bekommen Sie einen Überblick über und hören O-Töne „aus den Gärten“. Lassen Sie sich inspirieren und/ oder nutzen Sie den Abend auch zum Erfahrungsaustausch!
Wenn Sie die vorgestellten Ansätze auch in Realität erleben oder selbst in die Praxis umsetzen wollen, bieten die Workshops und Exkursionen, die im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe folgen, eine gute Gelegenheit dafür.
Alle Veranstaltungen der Reihe finden Sie im Flyer, siehe Downloadbereich weiter unten
nächste Termine:
Samstag, 17. Juni 2023, 09:00 - 12:00 Uhr (Ersatztermin bei Schlechtwetter: Samstag, 24. Juni 2023)
Marktgärtnern - Praxisworkshop
Praktische Beispiele in Regionen
Bei diesem Workshop geht es darum, das Marktgärtnern praktisch zu erleben und sich vor Ort ein Bild zu machen. Wir treffen uns um 9:00 Uhr am Ortnerhof in 9782 Nikolsdorf 32, um dort die „Kinderstube“ der Pflanzen und das dafür geeignete Equipment anzuschauen. Dann geht es weiter aufs Gemüsefeld – vor Ort gibt es praktische Tipps und Tricks und viel Zeit zur Beantwortung von Fragen.
Referentin: Monika Bachlechner, Nikolsdorf
Ort: Ortnerhof, 9782 Nikolsdorf 32
Beitrag: EUR 25,-
Anmeldung: bis Montag, 12.Juni 2023 unter office@bildungshaus.info
Freitag, 14. Juli 15:00 – 18:00 Uhr
Orte des Miteinanders besuchen: Gemeinschaftsgärten - Exkursion
Praktische Beispiele in Innsbruck
Ort: Innsbruck
Beitrag: freiwillige Spende
alle Infos hier
Datum:
Samstag, 17. Juni 2023
, 19:30-21:00 Uhr
Kontakt:
MMag. Daniela Soier
Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck gemeinsam mit Bildungshaus Osttirol, Bildungshaus St. Michael, Tiroler Bildungsforum im Rahmen der Reihe „Gemeinschaftlich Pflanzprojekte gestalten“. Gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung
Anmerkungen:
