Es ist ein Fehler beim Senden des Formulars aufgetreten!

ONLINE Jesus im Buddhismus

Eine interreligiöse Spurensuche

„Ihr aber, was sagt ihr, wer ich bin?“ (Mk 8,29) Auf diese Frage Jesu haben im Laufe der globalen Religionsgeschichte nicht nur Jesu Jünger und Angehörige der christlichen Tradition, sondern auch Angehörige anderer religiöser Traditionen nach Antworten gesucht. Ein Teil dieses interreligiösen Antwortspektrums stammt von Buddhist:innen, die seit ihren ersten Begegnungen mit Christ:innen sowohl Jesus als auch seine christlichen Deutungen aus ihrer eigenen Perspektive wahrgenommen haben. So ist eine vielfältige Bandbreite an buddhistischen Interpretationen Jesu entstanden, die von seiner Dämonisierung als Sohn einer bösen Gottheit bis hin zu seiner Anerkennung als Buddha reicht. Der Vortrag begibt sich auf eine Spurensuche durch die buddhistisch-christliche Begegnungsgeschichte: Wie wurde Jesus von Buddhist:innen wahrgenommen? Welche Faktoren haben seine verschiedenen buddhistischen Deutungen beeinflusst? Und was kann für Christ:innen an buddhistischen Jesusbildern besonders interessant und anregend sein? 40 Jahre nach der staatlichen Anerkennung des Buddhismus in Österreich steht dieser Abend im Zeichen des Dialogs und des gemeinsamen Lernens.

Referent:
Dr. theol. Mathias Schneider ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster und Mitglied der interreligiösen Arbeitsstelle INTRA 

Leitung: Dr. phil. Martina Loth, Fachreferentin für Interreligiösen und Interkulturellen Dialog im Haus der Begegnung

Online – Zoom-Link wird nach erfolgter Anmeldung verschickt 

Datum:
Mittwoch, 27. September 2023 , 19:30-21:00 Uhr

Ort:
ONLINE

Kontakt:
Martina Loth, MA BA

Anmeldung bis:
Dienstag, 26.September 2023

Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck

Mitveranstalter:
In Kooperation mit Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft, buddhistische Vertretung der Multireligiösen Plattform Innsbruck (MRPI), Ökumenische Initiative Tirol und Systematische Theologie der Universität Innsbruck

Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at

Zielgruppen / Voraussetzung:

Dialog- und Geschichtsinteressierte; gesellschaftspolitisch Interessierte


Anmeldung

Füllen Sie das folgende Formular aus, um sich für diese Veranstaltung anzumelden