Meine Daten gebe ich niemandem preis – oder doch?
Ein Abend zum Thema Digitalisierung und Datenschutz
Vortrag mit Diskussion
Meine Daten gehören nur mir. Oder doch nicht? Wir sind in Beruf und Privatleben immer stärker vernetzt und digitalisiert und geben dabei teils sensible Daten weiter.
Welche Rolle spielt dabei der Datenschutz? Was versteht man allgemein unter Datenschutz und was ist der Unterschied zu Datensicherheit? Welche Methoden gibt es, wie man aus Daten etwas herauslesen kann? z.B. Smart Meter: Was kann man herauslesen und wofür werden die Daten verwendet? usw.
Daten entstehen überall, werden verarbeitet und ausgewertet. Wir merken es dann oft an der eingespielten Werbung auf dem Browser. Wie funktionieren solche Algorithmen zum spezifischen Einspielen von Werbung?
An diesem Abend wird der Referent einzelne Methoden v.a. aus dem Energiebereich aufzeigen, wie man einerseits aus Daten persönliche Informationen mittels Datenanalyse herausfinden und man andererseits den Datenschutz erhöhen kann. Thema wird auch sein, wie man schon in der Planungsphase von neuen Systemen Privacy berücksichtigen muss und welche Prinzipien dabei angewendet werden.
Referent: FH-Prof. MMag. Dr. Günther Eibl, Zentrum für sichere Energietechnik an der FH Salzburg
Datum:
Donnerstag, 15. Juni 2023
, 19:00-21:00 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Kontakt:
Dipl.theol. Bernd Zeidler
Beitrag:
€ 7,00 / € 5,00 ermäßigt; mit Familienpass € 3,50; mit Kulturpass kein Beitrag
Anmeldung bis:
Donnerstag, 08.Juni 2023
Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck
Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at
Anmerkungen:
