Es ist ein Fehler beim Senden des Formulars aufgetreten!

(Lebens)Mittellos

Die Bedeutung von Sozialmärkten in der Teuerung

offener Sozialstammtisch 

Viele zerbrechen sich den Kopf, warum die Teuerung bei uns vor allem beim täglichen Lebensmitteleinkauf so spürbar ist. Neben der Frage nach den Ursachen der Preissituation stellt sich vielen dringend die Frage: Was tun, wenn das Haushaltseinkommen nicht mehr ausreicht, um auch nur das nötige Essen auf den Tisch zu bekommen?
Unsere Referentin berichtet uns aus der Praxis des Sozialmarktes „Barbara-Laden“ in Schwaz von ihren Erfahrungen und Einschätzungen der aktuellen Lage. Kommen Sie mit ihr und untereinander ins Gespräch. Suchen wir anhand konkreter Situationen nach Zusammenhängen und Ausblicken in Richtung möglicher Hilfestellungen für Betroffene und unsere Rolle als Zivilgesellschaft. 

Referentin: Dipl. Sozpäd. Evelyn Schiestl, Geschäftsführerin des „Barbara-Ladens“ in Schwaz und Regionalreferentin der Caritas

  

Datum:
Dienstag, 26. September 2023 , 19:30-21:00 Uhr

Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck

Kontakt:
Dipl.Ing. Veronika Lamprecht, BA

Beitrag:
freiwillige Spende

Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck

Mitveranstalter:
Gemeinsam mit der Caritas, dem Studiengang „Soziale Arbeit“ am MCI und dem evangelischen Bildungswerk