Es ist ein Fehler beim Senden des Formulars aufgetreten!

Journalismusfest - Wofür leben wir? Über die Idee, tiefe Sinnfragen journalistisch zu recherchieren

Eine Begegnung mit der Sinn-Redaktion der ZEIT und mit Christ & Welt

Diskussion 

Wofür lebe ich? Wie komme ich klar? Bei dem Wunsch, den tieferen Sinn im Leben zu finden, beginnt die Suche bei sich selbst. Sie führt häufig zur Erkenntnis, dass diese Fragen sich an die Gemeinschaft richten, dort wollen wir uns wiederfinden in der Suche nach dem Sinn, nach einer Spiritualität, die uns miteinander trägt. Diese Sehnsucht ist groß. Der ZEIT-Verlag stärkt Inhalte rund um den Sinn des Lebens, mit einer eigenen Sinn-Redaktion. Der Chefredakteur von „Christ & Welt“ Georg Löwisch, ZEIT-Sinn-Redakteur Kilian Trotier und die Innsbrucker Sinnforscherin Tatjana Schnell erzählen von einer ungewöhnlichen Sinnsuche und diskutieren mit dem Publikum.

Referent:innen: 

  • Georg Löwisch, Chefredakteur von Christ & Welt, ZEIT-Verlag
  • Kilian Trotier, Redakteur, koordiniert das Projekt ZEIT Sinn – Wofür leben wir?
  • Schnell, Sinnforscherin an der Universität Innsbruck, Autorin bei ZEIT Sinn

Leitung: 

  • Benedikt Sauer, Journalist, Schriftsteller, Verein „Journalismusfest Innsbruck“
  • Magdalena Modler-El Abdaoui, Leiterin des Haus der Begegnung

das gesamte Programm unter https://www.journalismusfest.org/programm-2023/ 

Datum:
Samstag, 13. Mai 2023 , 10:30-11:30 Uhr

Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck

Kontakt:
Dr. Magdalena Modler-El Abdaoui

Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck

Mitveranstalter:
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Journalismusfest Innsbruck 2023

Foto von Links nach rechts: Georg  Löwisch/(c) © Anja Weber/ Die ZEIT , Tatjana Schnell/(c) Florian Lechner, Kilian Trotier/(c) Phil Dera

Kilian Trotier

Kilian Trotier, 39, arbeitet als Redakteur bei der Wochenzeitung Die ZEIT. Er ist Teil des Teams von „Christ & Welt“ und koordiniert dort das Projekt „ZEIT Sinn – Wofür leben wir?“, in dem es um die großen Fragen des Lebens geht. Seit 2012 ist er bei der ZEIT angestellt, erst als Redakteur im Feuilleton, dann beim Hamburg-Teil, den er vier Jahre lang mit leitete. Er studierte Geschichte und Journalistik an der Universität Hamburg und der McGill University in Montreal und lebt mit seiner Frau und einem Sohn im Umland von Berlin.

Foto (c) Phil Dera

Tatjana Schnell

 Tatjana Schnell ist Professorin für Existenzielle Psychologie an der MF Specialized University in Oslo (Norwegen) und assoziierte Professorin am psychologischen Institut der Universität Innsbruck, wo sie das Existential Psychology Lab gründete. Schnell studierte Psychologie, Theologie und Philosophie in Göttingen, London, Heidelberg und Cambridge/UK, promovierte in Psychologie an der Universität Trier und habilitierte sich an der Universität Innsbruck. Sie forscht zu Lebenssinn, Weltanschauung, Umgang mit Leid und Sterblichkeit und deren praktischer Bedeutung für Individuen, Organisationen, Gesellschaft und Umwelt. Zahlreiche internationale Veröffentlichungen, Kooperationen und Vortragstätigkeiten. Wissenschaftskommunikation: www.sinnforschung.org; letztes Buch: Psychologie des Lebenssinns (2. Aufl., Springer, 2020)

Foto (c) Florian Lechner

Georg Löwisch

ist Journalist, seit 2020 Chefredakteur der zur ZEIT-Gruppe gehörenden Redaktion Christ & Welt. Gemeinsam mit seinem Team in Berlin recherchiert, schreibt und redigiert er Beiträge für die sechs Extraseiten der ZEIT sowie für ZEIT Online. 2021 startete er das Projekt ZEIT Sinn, das in Print, Online und Newsletter unter der Leitfrage „Wofür leben wir?“ arbeitet. Vor seinem Wechsel zur ZEIT war er von 2015 an Chefredakteur der taz. Löwisch wurde mehrfach ausgezeichnet - unter anderem vom Medium Magazin 2019 als Chefredakteur des Jahres - , er engagiert sich in der Journalistenausbildung und ist regelmäßiger Kommentator im Deutschlandfunk.  

© Anja Weber/ Die ZEIT