Es ist ein Fehler beim Senden des Formulars aufgetreten!

Frauen, die aus der Rolle fallen

22. Frauensalon: Ein Abend für Frauen

Geschlechterstereotypen und fest verankerte Rollenbilder über Frauen und Männer vermitteln Erwartungen davon, was als typisch weiblich bzw. typisch männlich gilt. Sie werden von Kindheit an gelernt und im Laufe des Lebens verfestigt. Diese Denkmuster schränken allerdings Menschen in ihren persönlichen Freiheiten und der Gestaltung ihres Lebens ein und können zu Diskriminierungen führen, wenn jemand nicht der ihr oder ihm zugeteilten Rolle entspricht. Obwohl sich in den letzten Jahren positive Veränderungen in den Erwartungen an Rollen und Verhaltensweisen der Geschlechter beobachten lassen, haben traditionelle, stereotype Rollen- und Aufgabenzuschreibungen nach wie vor eine starke Wirkung. Wie diese entkräftet, (obsolete) Verhaltensmuster revidiert und die Vorstellungen von „Normalität“ überwunden werden können, diskutieren wir mit einer Künstlerin und einer Arbeitsmarktexpertin.
Nehmen Sie sich Zeit für den Frauensalon, hören Sie zu und reden Sie mit! 

Gäste im Salon: 

  • Christine Abdel-Halim, feministische Liedermacherin und Gelegenheitskabarettistin, im Brotberuf im sozialen Bereich tätig
  • Beatrix Hammer BSc, Arbeitsmarktservice Tirol, Gleichstellungsbeauftragte Arbeitsmarkt

Am Klavier: Veronika Schlaipfer, Innsbruck
Gastgeberinnen: Land Tirol, Abteilung Gesellschaft und Arbeit und Haus der Begegnung 

 

Datum:
Donnerstag, 27. April 2023 , 19:15-21:30 Uhr

Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck

Kontakt:
Mag. Christine Norden

Beitrag:
10,00 € für das leibliche Wohl

Anmeldung bis:
Da der Frauensalon nicht nur geistigen Genuss bieten wird, ist Ihre Anmeldung erforderlich bis Montag, 24. April 2023!

Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck

Mitveranstalter:
Gemeinsam mit dem Land Tirol, Abteilung Gesellschaft und Arbeit

Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at

Dokument:
Postkarte Frauensalon - Frauen, die aus der Rolle fallen 27.4.2023.pdf (1,1 MB)


Anmeldung

Füllen Sie das folgende Formular aus, um sich für diese Veranstaltung anzumelden

Beitrag:
10,00 € für das leibliche Wohl