Dialogues for Future
Positive Zukunftsbilder entwerfen
Wie kann eine zukunftstaugliche Welt aussehen? In welcher Welt wollen wir leben? Angesichts der vielfältigen Krisen erscheint es manchen naiv, sich positiven Visionen und Utopien zuzuwenden. Und doch brauchen wir gerade diese, um Kraft für wirkliche Veränderungen zu finden und eine sozialökologische Transformation voranzutreiben. Denn wir können nicht so weitertun wie bislang!
Unterschiedlichste Interessierte und Akteur:innen in Tirol, die an einer sozialen, demokratischen und ökologischen Transformation unserer Gesellschaft wirken, sind herzlichst dazu eingeladen, an diesem Tag gemeinsam positive Bilder einer zukünftigen Gesellschaft zu erträumen und entstehen zu lassen – nicht nur im Kopf, sondern auch mit dem Herzen. Die methodischen Zugangsweisen (Biografiearbeit, Soziodrama) helfen dabei, dass ein solches „gutes Leben für alle“ nicht abstrakt bleibt. Wir möchten uns ein solches ausmalen und ansatzweise spüren, was wir dabei gewinnen könnten. Wir möchten uns darüber austauschen und gemeinsam die Lust wahrnehmen, uns dafür einzusetzen. Denn dann kann ein starker Impuls fürs Handeln entstehen. Und wenn aus diesem gemeinsamen Raum des Träumens auch gemeinsame Aktivitäten entstehen – gut so!
Referent:innen:
- Mag.a Dr.in Katharina Novy, Soziologin, Historikerin, Psychodramaleiterin. Trainerin in der politischen Bildung, Beraterin, Supervisorin, Coach. www.katharinanovy.at
- Mag. Dr. Gert Dressel, Historiker, Fortbildner, „Biografiearbeiter“, engagiert u.a. bei „Sorgenetz. Verein zur Förderung gesellschaftlicher Sorgekultur“, www.sorgenetz.at
Datum:
Freitag, 17. März 2023
, 14:00-20:00 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Kontakt:
Martina Loth
Beitrag:
30,00 € Kursgebühr
Anmeldung bis:
Montag, 06. März 2023
Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck
Mitveranstalter:
Gemeinsam mit dem Impact Hub Tirol, dem Klimabündnis Tirol, POJAT, dem Welthaus der Diözese Innsbruck und der youngCaritas Tirol
Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at
Zielgruppen / Voraussetzung:
Dokument:
Flyer_148,5x210_Finaldialogues f HP mit Logo Ögpb.pdf (195,4 kB)
