Business Ethics - Lehrgang
Oktober bis Dezember 2022
Eine soziale, positive Unternehmenskultur spiegelt sich nicht nur in Gewinnzahlen wieder – sie ist viel mehr. Sie ist die Seele eines Unternehmens und kann nicht durch Maßnahmenkataloge oder Umstrukturierungen aufgesetzt werden. Eine gelebte, soziale Unternehmenskultur beginnt beim Verhalten der einzelnen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Sie ist Ihr größter Wert im Betrieb - nutzen Sie ihn!
Der Lehrgang „Business Ethics“ vermittelt die Grundpfeiler ethischen Verhaltens im Betrieb. Sie werden sehr schnell erkennen, dass sich ethisches Verhalten sehr positiv auf Ihr Unternehmen auswirkt. Themen wie Achtsame Kommunikation, Konflikttransformation, Selfcare, Ethik und solidarisches Verhalten im Betrieb werden von unseren ExpertInnen kompakt vermittelt. Praxisnah und gewürzt mit Humor lernen Sie, welchen sozialen Vorteil Sie durch ethisches Verhalten im Betrieb generieren können.
Nutzen Sie die Gelegenheit, an diesem Lehrgang teilzunehmen - Sie können dadurch die Unternehmenskultur in Ihrem Unternehmen nachhaltig zum Positiven verändern und Ihre Entscheidungskraft stärken!
Inhalte, Termine:
Freitag, 28.10.2022, 14-18 Uhr
Achtsame Kommunikation (Claudius Schlenck, MBA)
- Theorie und Praxis Achtsamer Kommunikation
- Kommunikationsstrukturen im Betrieb
- Wie kann ich Achtsame Kommunikation in mein Arbeitsfeld integrieren? MitarbeiterInnengespräche, Teamsitzungen, Gespräche mit KollegInnen
Samstag, 29.10.2022, 9-17 Uhr
Solidarisches Handeln im Betrieb, Unternehmensethik (Mag.a Michaela Pröstler-Zopf)
- Was bringt Ethik im Betrieb und wie kann ihre Umsetzung gelingen?
- Solidarität und Empathie: Haben persönliche Krisen überhaupt in meinem berufliche Umfeld Platz? Wie nehme ich sie wahr? Solidarität bei Konfliktfeldern
- Umgang mit Krisen am Arbeitsplatz: Krankheit, Todesfall, private Schicksalsschläge, Burnout, Depression – Handwerkszeug zu konkretem Handeln
- Welche Kompetenzen sind wichtig, um Vertrauensperson zu werden?
Freitag, 09.12.2022, 14-18 Uhr
Self Care im Job (Julia Strauhal)
- Achtsamkeit mir selbst gegenüber als Grundlage für Solidarität am Arbeitsplatz
- Gelassenheit im Job
- Nein sagen… …mit gutem Gewissen
Samstag, 10.12.2022, 9-17 Uhr
Konflikttransformation (Mag. Radoslaw Celewicz)
- „Magie“ der Konflikte - Gelungenes Konfliktmanagement als Spiegel einer positiven Unternehmensethik
- Ursachenanalyse und strukturelle/interpersonelle Lösungsansätze
- Konfliktmanagement und persönliche Einflussnahme
weitere Details siehe Download weiter unten (PDF)
Datum:
Von Donnerstag, 27. Oktober 2022, 14:00 Uhr
bis Freitag, 09. Dezember 2022, 17:00 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Kontakt:
Dipl.theol. Bernd Zeidler
Beitrag:
685,00 € Kursgebühr
Anmeldung bis:
Freitag, 30.September 2022
Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck
Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at
Zielgruppen / Voraussetzung:
Dokument:
Flyer BUSINESS ETHICS.pdf (601,2 kB)
