Autonomes Fahren: Die Mobilität der Zukunft!?
Entwicklungen und Herausforderungen der fahrerlosen Mobilität
Vortrag mit Diskussion
Seit 2017 ist SURAAA (Smart Urban Region Austria Alps Adriatic) mit autonom fahrenden Shuttles unterwegs – seit 2018 sogar täglich und nach Fahrplan und damit ist SURAAA österreichweiter Pionierbetrieb. Seit 2021 nimmt SURAAA an der größten Initiative zur Erprobung automatisierter Fahrzeuge in Europa und weltweit teil. SURAAA arbeitet dabei an der Alltagstauglichkeit autonomer Shuttles und damit an völlig neuen Mobilitäts-Lösungen für die erste bzw. letzte Meile. Ende 2022 wurde SURAAA für die innovativste Mobilitätslösung in Österreich ausgezeichnet. Im ersten Teil des Abends wird das Projekt kurz von Walter Reinhard Prutej und Petra Schoiswohl, beide SURAAA, vorgestellt.
Im zweiten Teil geht es um das Thema autonomes Fahren in Zukunft: Was sind die aktuellen Entwicklungen? Was ist der Stand? Welchen Beitrag zur Klimabilanz oder zur Verkehrsdichte könnte autonome Mobilität leisten? Was sind die Bedenken und noch offene Herausforderungen? Der Referent und die Referentin werden diese Punkte beleuchten und einen Einblick in verschiedene Bereiche geben. Im Anschluss wird es die Möglichkeit zur Diskussion geben.
Referent:innen:
- Mag. Walter Reinhard Prutej, MBA, CEO & Founder
- MMag. Petra Schoiswohl, Projektleiterin autonomes Fahren, SURAAA
Datum:
Mittwoch, 21. Juni 2023
, 19:00-21:00 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Kontakt:
Dipl.theol. Bernd Zeidler
Beitrag:
7,00 € Beitrag: EUR 7,- / EUR 5,- ermäßigt; mit Familienpass EUR 3,50; mit Kulturpass kein Beitrag
Anmeldung bis:
Freitag, 09.Juni 2023
Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck
Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at
Anmerkungen:
