Auftakt: Armut aktuell
Einblicke in den Erkenntnisstand und Instrumente zur Intervention
Das Armutsforschungsforum Tirol (TAFF) bemüht sich um die Bündelung von wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Armut in Tirol. In mehreren aktuellen Studien wurden insbesondere die Auswirkungen der Corona-Krise beleuchtet. Dabei haben sich Forschende von verschiedenen Tiroler Forschungseinrichtungen beteiligt, die jeweils unterschiedliche Aspekte in den Blick genommen haben.
Beim Auftakt der Veranstaltungsreihe wird ein erster Überblick über die Ergebnisse geliefert, Einblicke in die sozialarbeiterische Praxis gewährt und gemeinsam über Solidarität, Handlungsmöglichkeiten und wohlfahrtsstaatliche Infrastruktur diskutiert.
Das Angebot richtet sich an alle, die mit Menschen in vulnerablen Situationen arbeiten, an Personen, die haupt- oder ehrenamtlich im Sozialbereich tätig sind, sowie an Interessierte, die sich gerne auf Reflexion und Erweiterung ihrer Perspektive auf Armut, Reichtum und diverse Facetten davon einlassen.
Referent:innen:
- Mag.a Andrea Ertl-Stigger, Caritas Tirol Fachbereichsleiterin Beratung
- Prof. Clemens Sedmak, Lehrstuhl für Sozialethik, University of Notre Dame (Indiana/USA) – virtuell
- Dr. Andreas Exenberger, Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Innsbruck
im Anschluss Austausch an der Bar
Anmeldung erforderlich unter info@unicummensch.org!
Eintritt frei! Bitte denken Sie an Ihren 3G - Nachweis!
Datum:
Donnerstag, 14. Oktober 2021
, 19:30-21:00 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Kontakt:
Mag. Christine Norden
Veranstalter:
Eine Kooperationsveranstaltung von Tiroler Armutsforschungsforum TAFF, Verein unicum:mensch und Haus der Begegnung, gefördert vom Land Tirol.
