Armut aktuell - Armutsbetroffene Kinder und Jugendliche während der Corona-Pandemie
Diskriminierung, Exklusion und Bildungsungleichheit in schulischen und außerschulischen Lebenswelten.
Auf aktuellen Erkenntnissen basierend bietet der Workshop den Teilnehmer:innen einen Einblick in schulische und außerschulische Lebenswelten armutsbetroffener Kinder während der Corona-Pandemie. Die Themen des Workshops, Diskriminierung, Exklusion und Bildungsungleichheit, werden dabei im Kontext der gesellschaftlichen Institutionen Schule und Familie sowie Wohnungslosigkeit diskutiert.
Die Teilnehmer:innen erhalten einen Einblick in die Ergebnisse einzelner Studien, die während der Pandemie entstanden sind. Sie geben den Teilnehmer:innen den Impuls, sich über ihre eigenen Erfahrungen auszutauschen und im Rahmen ihrer Profession (soziale Arbeit, Pädagogik, Schulwesen) pädagogische Lösungsansätze zu diskutieren.
ReferentInnen:
- Lea Dechert, BA, Studium in Kultur- und Bildungswissenschaften, Master-Studium Europäische Ethnologie, Forschungsschwerpunkte: Alltagsforschung, Bildung und soziale Ungleichheit
- Dr.in Evelyn Eckart, Studium der Erziehungswissenschaften, Philosophie, Ethnologie und Promotion im Fachgebiet Bildungswissenschaften; längjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung an der Universität und berufsbildenden Schulen für Sozialpädagogik; Forschungsschwerpunkte: Jugendforschung, Schulforschung, Bildungsforschung, Armutsforschung
- Hendrik Richter, Universitätsassistent (praedoc) am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung (Universität Innsbruck); forscht ethnographisch zu Inklusion und Exklusion in österreichischen Mittelschulen; Forschungsschwerpunkte: Inklusion/Exklusion, Behinderung, soziale Klasse
Datum:
Freitag, 25. Februar 2022
, 14:00-18:00 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Kontakt:
Mag. Christine Norden
Beitrag:
Eintritt frei
Anmeldung bis:
Freitag, 18.Februar 2022
Mitveranstalter:
Gemeinsam mit dem Verein unicum:mensch und dem Tiroler Armutsforschungsforum im Rahmen der Reihe „Armut aktuell | Einblicke in den Erkenntnisstand und Instrumente zur Intervention“
Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at
Zielgruppen / Voraussetzung:
