Es ist ein Fehler beim Senden des Formulars aufgetreten!

ÄNDERUNG Stationentheater durch das österreichische Asylverfahren

++Hinweis Änderung des Formats: Das geplante „Stationentheater“ kann leider aufgrund zu geringer Anmeldezahlen nicht durchgeführt werden, statt dessen bieten wir einen Workshop an++ 

Der Workshop legt den Schwerpunkt auf Fluchtgründe, das Ankommen und das Asylverfahren mitsamt den rechtlichen Hintergründen. Wir widmen uns der Genfer Flüchtlingskonvention sowie dem österreichischen Asylverfahren. Darin erarbeiten wir mit Hilfe von realistischen Biografien Fluchtursachen und Hintergründe. In einem kurzen Quiz kann am Ende dann noch das eigene Wissen getestet werden und ein paar mehr Fakten werden bekannt (z.B. zu Zufluchtsländern, Taschengeldbestimmungen, etc.).

 

 

Folder: siehe weiter unten im Downloadbereich

Hinweis: Details zu allen Veranstaltungen unter https://plattform-asyl.eu/fuereinander-einstehen-75-jahre-aemr/ 

 

Datum:
Freitag, 14. Juli 2023 , 10:00-12:00 Uhr

Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck

Kontakt:
Martina Loth, MA BA

Beitrag:
Eintritt frei

Anmeldung bis:
Anmeldung noch möglich

Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck

Mitveranstalter:
Im Rahmen der Reihe „Füreinander einstehen – 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“

Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at

Dokument:
Folder_fuereinander-einstehen.pdf (1,2 MB)


Anmeldung

Füllen Sie das folgende Formular aus, um sich für diese Veranstaltung anzumelden

Beitrag:
Eintritt frei