Es ist ein Fehler beim Senden des Formulars aufgetreten!

AUSGEBUCHT Zukunft psychische Gesundheit in Tirol

Ein Aspekt der sozialen Gerechtigkeit

++HINWEIS: die Veranstaltung ist ausgebucht, nur noch Warteliste++

Veranstaltungsreihe: Armut aktuell
Einblicke in den Erkenntnisstand und Instrumente zur Intervention 

Aufgrund der beständigen Nachfrage und der aktuellen Brisanz der Thematik Armutsbetroffenheit findet die Veranstaltungsreihe „Armut aktuell“ eine Fortsetzung im Frühjahr 2023.
In enger Zusammenarbeit mit dem Tiroler Armutsforschungsforum TAFF bietet der Verein unicum:mensch gemeinsam mit Projektpartner:innen eine Seminar-Reihe zum Thema Armut mit besonderem Augenmerk auf die gegenwärtige Krise an. Es werden zu unterschiedlichen Aspekten von Armut Informationen geliefert, interaktiv am Wissenstransfer der Tiroler Armutsforschung gearbeitet und Kenntnisse, Methoden und Werkzeuge vermittelt, die eine gelungene Intervention ermöglichen.
Das Angebot richtet sich an alle, die mit Menschen in vulnerablen Situationen arbeiten, an Personen, die haupt- oder ehrenamtlich im Sozialbereich tätig sind, sowie an Interessierte, die sich gerne auf Reflexion und Erweiterung ihrer Perspektive auf Armut, Reichtum und diverse Facetten davon einlassen. 

Zukunft psychische Gesundheit in Tirol 

Wie ausgeprägt die Auswirkungen der aktuellen Krisen auf unser seelisches Wohlbefinden sind, hängt stark von unserem sozialen Umfeld ab, bestätigt die Studie „Armutsbetroffenheit in der Krise“ des Tiroler Armutsforschungsforums. Dazu bieten Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen der psychischen und psychosozialen Versorgung in Tirol Einblicke in die Praxis. Gleichzeitig ermöglichen die Perspektiven der Teilnehmenden neue Handlungsansätze und Lösungsmöglichkeiten zu den zentralen Herausforderungen im Kontext psychische Gesundheit: Was können wir aus den aktuellen Krisen lernen, um eine umfassende und chancengerechte Zukunft psychischer Versorgung in Tirol zu gestalten?

Referent:innen: 

  • Mag.a Miriam Plaickner, pädagogische Leitung PSP-Bildung, Bereichskoordinatorin PSP Schwaz
  • Dr. Franz Altenstrasser, Leitung der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie B am LKH-Hall
  • Alexandra Steiner-Mangweth, MSc, Standortleitung Psychosoziale Zentren Tirol/Innsbruck
  • Markus Presslauer, EX-IN Genesungsbegleiter Psychosoziale Zentren Tirol/Innsbruck

Moderation: Mag.a Liebgard Fuchs

Datum:
Freitag, 31. März 2023 , 14:00-18:00 Uhr

Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck

Kontakt:
Mag. Christine Norden

Beitrag:
Eintritt frei

Anmeldung bis:
Freitag, 24.März 2023

Veranstalter:
Im Rahmen der Reihe „Armut aktuell | Einblicke in den Erkenntnisstand und Instrumente zur Intervention“, eine Kooperationsveranstaltung mit dem Tiroler Armutsforschungsforum, dem Verein unicum:mensch, dem Psychosozialen Pflegedienst PSP Bildung, den Psychosozialen Zentren Tirol, dem Landeskrankenhaus Hall und dem Haus der Begegnung, gefördert vom Land Tirol

Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at

Zielgruppen / Voraussetzung:

alle, die mit Menschen in vulnerablen Situationen arbeiten, Personen, die haupt- oder ehrenamtlich im Sozialbereich tätig sind, Menschen in Gesundheitsberufen, Mitarbeiter:innen von Behörden und Verwaltung sowie Interessierte, die sich gerne auf Reflexion und Erweiterung ihrer Perspektive auf psychische Gesundheit und die damit verbundenen Herausforderungen einlassen


Anmeldung

Füllen Sie das folgende Formular aus, um sich für diese Veranstaltung anzumelden

Beitrag:
Eintritt frei