Es ist ein Fehler beim Senden des Formulars aufgetreten!

AUSGEBUCHT Humor, das erfreuliche Konfliktlösungsmittel!?

Resilienz und Stressbewältigung in Krisenzeiten

+HINWEIS: die Veranstaltung ist ausgebucht, nur noch Warteliste+

In diesem Workshop widmen wir uns dem Thema positive Kommunikation mittels verschiedener Humorformen.
Humor ist ein verbindendes und soziales Element – ein lebens-bejahendes Elixier, das uns alle vereint. Es erfordert viel Feingefühl, um zu wissen, wo Humor angebracht ist und wann es passt, im beruflichen Alltag und in der Begegnung auf Humor zu setzen. Paradoxe Intervention und positive Psychologie sind nur einige Begriffe, die zum fachlichen Diskurs in Bezug auf Stressbewältigung mit Hilfe von Humor gehören. Erarbeitet wird, wie die Kommunikation in Konflikten mit Humor leichter zu meistern ist. 

Themen:
• Zusammenhang von Humor und Resilienz
• Wie kann Humor bei der Bewältigung von Krisen und Konflikten helfen
• Wie können wir Humor zur Entlastung nutzen und zum Bindemittel mit unseren Mitmenschen machen? 

Referent: Marcel Franke, zertifizierter und diplomierter Erwachsenenbildner, Sozial- und Kulturpädagoge (Uni Wien), Sexualpädagoge (ISP Dortmund), Traumapädagoge und traumzentrierter Fachberater (DeGPT)

 

Workshop im Rahmen der Reihe „Konflikte stiften Sinn“

Datum:
Mittwoch, 31. Mai 2023 , 18:00-21:00 Uhr

Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck

Kontakt:
Dipl.Ing. Veronika Lamprecht, BA

Beitrag:
29,00 € Kursgebühr

Anmeldung bis:
nur noch Warteliste

Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck

Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at


Anmeldung

Füllen Sie das folgende Formular aus, um sich für diese Veranstaltung anzumelden

Beitrag:
29,00 € Kursgebühr