ABGESAGT Konflikte verstehen – Frieden stiften
Schwierige Situationen durch Conflict Mapping verändern
+HINWEIS: die Veranstaltung ist abgesagt+
Sommerkurs
Conflict Mapping soll unterstützen, Konflikte in ihrer Komplexität besser zu erfassen. Wer sind die Beteiligten? Wer sind die Betroffenen? Welche Rolle spielen Beziehungen, Vorstellungen, Gefühle und andere Sinneswahrnehmungen im Konfliktgeschehen? Was brauchen die Beteiligten in Familie, Gemeinschaft oder Gesellschaft? Was ist meine Rolle und Zutun im Konflikt? Welchen Vorstellungen von „Frieden“ wollen Sie gerecht werden?
In diesem Kurs schulen Sie Ihre Friedens- und Konfliktarbeit in der persönlichen und beruflichen Praxis, um mehr Handlungsoptionen zu entdecken und Veränderungsprozesse hin zu tragfähigen Beziehungen zu gestalten.
In diesem Kurs setzen setzen Sie sich mit dem differenzierten und gründlichen Analyse-Instrument des Conflict Mapping, als Grundlage für eine konstruktive Konfliktkultur, auseinander. Es eignet sich sowohl für persönliche und berufliche Konfliktsituationen als auch für ein besseres Verständnis von gesellschaftlichen Friedens- und Versöhnungsprozessen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Menschen, die andere in Konflikten beraten und begleiten, gewinnen hierdurch Sicherheit und Klarheit in herausfordernden und komplexen Situationen.
Referent:innen:
- Sabrina Stein BA MA, Doktorandin an der Universität Wien, lehrt am Arbeitsbereich Friedens- und Konfliktstudien der Universität Innsbruck
- Mag. Matthias Gossner MSc MA, Doktorand am Jena Zentrum für Versöhnungsforschung, mit Forschung in Mexiko
beide Forschenden und Praktizierenden für Friedensbildung und Konflikttransformation
Termine:
- Montag – Donnerstag von 09:00 – 17:00 Uhr,
- Freitag 09:00 – 13:00 Uhr
Datum:
Von Montag, 03. Juli 2023, 09:00 Uhr
bis Freitag, 07. Juli 2023, 13:00 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Kontakt:
DI Veronika Lamprecht, BA, Haus der Begegnung
Beitrag:
490,00 € bzw. 440,00 € Kursgebühr ermässigt („Ermöglicher“-Preis für die ersten 4 Personen, die sich bis spätestens 15. Mai 2023 anmelden)
Anmeldung bis:
keine Anmeldung mehr möglich, die Veranstaltung ist abgesagt
Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck
Zielgruppen / Voraussetzung:
