ABGESAGT Hitzige Themen, na und? Wie umgehen mit kontroversen Themen 3
Eine Workshopreihe für Menschen, die mit Jugendlichen arbeiten
+HINWEIS: die Veranstaltung ist abgesagt+
In einer vielfältigen Gesellschaft und in Zeiten von Pandemie, Klimakrise, Krieg und Flüchtlingsbewegungen nehmen die Unsicherheiten gerade auch bei Jugendlichen zu. Mit unserer Workshopreihe unterstützen wir Menschen, die mit Jugendlichen arbeiten, damit sie mit diesen Herausforderungen besser umgehen können.
Workshop 3: Freitag, 02. Juni 2023, 14:00 – 19:30 Uhr
- Zivilcourage und Menschenrechte – Menschenrechtsorientiertes und -begründetes Handeln in der Arbeit mit Jugendlichen
Die Teilnehmenden sammeln, wo sie in ihrer Arbeit und in ihrem Alltag Menschenrechten und Menschenrechtsverletzungen begegnen. Es werden Methoden ausprobiert, wie das Thema Menschenrechte in die Arbeit mit Jugendlichen einfließen kann.
Ziel des Workshops ist die Stärkung von menschenrechtsbewussten und zivilcouragierten Haltungen und Handlungen in der Arbeit mit Jugendlichen.
Referent:innen:
- Johanna Binder, BA Soziale Arbeit, Schulsozialarbeiterin
- Lioba Fiechter, BA, Sozialarbeiterin, Jugendarbeiterin
Datum:
Freitag, 02. Juni 2023
, 14:00-19:30 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Kontakt:
Mag. Christine Norden
Beitrag:
Einzelworkshop EUR 40,- / EUR 20,- für ehrenamtlich mit Jugendlichen tätige Personen; bitte wählen Sie im Anmeldeformular unter "Arbeitskreis" die entsprechende Kategorie
Anmeldung bis:
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck
Mitveranstalter:
Eine Kooperation von PaiDei[n]a e.V. und Haus der Begegnung, Gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung, POJAT und Land Tirol
Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at
Zielgruppen / Voraussetzung:
