ABGESAGT Die Kunst der Ausrede
Große Ausreden für kleine Klimasünden – psychologische Hürden für ein autofreies Leben
++HINWEIS: die Veranstaltung wurde abgesagt++ „Und jetzt auf die Straßen in Tirol. Stau und abschnittsweise Kolonnenverkehr… Sie verlieren eine Stunde.“ Diese gefürchtete Ansage bei Verkehrsnachrichten geht - nicht nur, aber auch - auf unser Talent zurück, Widersprüche in unserem Denken und Handeln zu ignorieren, aufzulösen oder achselzuckend zur Kenntnis zu nehmen. Gemeint ist in dem Fall das Talent, gesundheitsfördernde und klimafreundliche Einstellungen zu haben und sich dennoch für eine Autofahrt zu entscheiden. „Wir würden ja gerne anders handeln, aber es klappt oft einfach nicht. Den »inneren Schweinehund« kennen wir alle, nicht nur, wenn es um die Umwelt geht“, meint Thomas Brudermann. Der promovierte Psychologe und Professor für Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung an der Universität Graz weiß um die unzähligen Ausreden, die wir parat haben, wenn Klimaschutz zu anstrengend und unbequem wird. Wie im Kabarett muten so manche Ausreden an, die unsere tägliches Mobilitätsverhalten rechtfertigen. Erleben Sie mit Thomas Brudermann einen kurzweiligen Abend und ergründen Sie mit dem Experten das menschliche Entscheidungsverhalten. Welche psychologischen und verhaltensökonomischen Effekte stehen hinter unseren Ausreden?
Referent: Assoz. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Thomas Brudermann, Institut für Umweltsystemwissenschaften an der Universität Graz
Mitmachen beim "Autofasten - Heilsam in Bewegung kommen" alle Infos hier>>
Datum:
Donnerstag, 30. März 2023
, 19:00-20:15 Uhr
Ort:
ONLINE
Kontakt:
MMag. Daniela Soier
Beitrag:
Eintritt frei
Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck
Mitveranstalter:
Gefördert von Land Tirol (LOGO) im Rahmen von „Autofasten – Heilsam in Bewegung kommen“
Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at
