VERSCHOBEN Generative Bildarbeit - Methoden-Workshop
Zum transformativen Potential fotografischer Praxis
+HINWEIS: die Veranstaltung ist auf Frühjahr 2021 verschoben+
Die Generative Bildarbeit kann als Methode für dialogische Bildungsarbeit und auch für Forschungszwecke eingesetzt werden. Im Workshop werden einzelne methodische Elemente der Generativen Bildarbeit erklärt und exemplarisch ausprobiert. Ziel ist es, dass die TeilnehmerInnen einen Überblick zur Generativen Bildarbeit und damit zum partizipativen Arbeiten mit Bildern und Geschichten von Menschen aus verschiedenen Lebenswelten erhalten.
ReferentInnen:
- Dr.in Vera BRANDNER, Dr.in Vera BRANDNER, forscht und lehrt derzeit zum Thema Bildung und Ungleichheit am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung der Universität Innsbruck. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich partizipativer, fotografisch-visueller Projekte sowie in der transkulturellen und transdisziplinären Methodenentwicklung. Sie ist inhaltliche Leiterin des Vereins ipsum.
- Dr.in Nadia KÖFFLER, Nadja Köffler ist Hochschulprofessorin für Bildungswissenschaften und Kulturelle Bildung an der KPH Edith-Stein und forscht, lehrt und schreibt zu Fragestellungen im Bereich Fotografie und Geschlecht sowie Weltraumfotografie und Weltbilder. Sie ist Mitglied der Ostkreuzschule für Fotografie in Berlin und arbeitet freiberuflich als Redakteurin für diverse Medien und Kultureinrichtungen wie zuletzt für den Deutschen Jugendfotopreis.
Datum:
Mittwoch, 18. November 2020
, 09:30-15:30 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Kontakt:
Mag. Magdalena Modler-El Abdaoui
Beitrag:
70,00 € Kursgebühr
Anmeldung bis:
für diesen Termin keine Anmeldung mehr möglich, die Veranstaltung ist auf Frühjahr 2021 verschoben
Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck
Mitveranstalter:
Gemeinsam mit ipsum e.V. in Kooperation mit Paulo Freire Zentrum Wien, Institut für Internationale Entwicklung der Universität Wien, Institut für Lehrer_innenbildung und Schulforschung (ILS) der Uni Innsbruck, POJAT – Plattform offene Jugendarbeit Tirol und transcript Verlag
Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at
Zielgruppen / Voraussetzung:
