Rundgang der Not
500 Herzfeuer entzünden
Anlässlich des Petrus Canisius Gedenkjahres geben wir Einblick in die Wärmestuben und weitere Sozialprojekte der Caritas. Unser Diözesanpatron half im 16. Jahrhundert tatkräftig mit, wo es nötig war: bei Armen, Kranken, im Gefängnis, …. 2021 gibt es nach wie vor Not, aufgrund der Pandemie und der wachsenden Arbeitslosigkeit, nimmt diese sogar zu.
Wo ist die Not in Innsbruck aktuell sehr groß? Wo halten sich Menschen in Not auf? Wo schlafen sie? Wo treffen sie sich? Wo leben sie? An wen denken wir dabei?
Mit Respekt und Interesse teilen wir Aufmerksamkeit und erfahren von den Nöten in der Stadt und den Hilfsangeboten sozialer Einrichtungen und wandeln so auf den Spuren von Petrus Canisius. Durch das Gehen, Informieren und Begegnen eröffnen sich andere Sichtweisen und hoffentlich das Feuer der Solidarität in den Herzen. Wir laden ein – zu hören, hinzusehen und mitzugehen.
Referentin: Gertraud GSCHEIDLINGER, Leiterin der Katharina-Stube Innsbruck
weitere Termine:
Dienstag, 9. März 2021, 15 Uhr
Anmeldung für März-Termin bis Samstag, 6. März 2021
Ein weiterer Termin ist im Mai geplant und wird über die Homepage bekannt gegeben.
Datum:
Dienstag, 23. Februar 2021
, 15:00-17:00 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Kontakt:
Dipl.Ing. Veronika Lamprecht, BA
Beitrag:
freiwillige Spende
Anmeldung bis:
Samstag, 20.Februar 2021
Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck
Mitveranstalter:
Gemeinsam mit der Caritas Regionalarbeit Innsbruck-Stadt im Rahmen der „500 Herzfeuer des Petrus Canisius Jahres"
Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at
