Der szenische Körper
Körper- und Stimmarbeit zur Erweiterung der persönlichen Ausdruckskraft
+ HINWEIS: diese Veranstaltung wurde abgesagt +
In dieser Werkstatt erlernen die TeilnehmerInnen grundlegende Prinzipien der theatralen Körperarbeit. Wir werden ein Körpertraining entwickeln, das die TeilnehmerInnen dazu befähigt, ausdrucksstarke szenische Körper zu formen. Beweglichkeit der Wirbelsäule, Balance, Rhythmus und Reaktionsvermögen sind notwendige Fähigkeiten für lebendiges Spiel auf der Bühne. Ein ausgewogenes Verhältnis von Spannung und Entspannung sowie die Durchlässigkeit des Körpers für Impulse sind auch Voraussetzung für eine grundlegende Stimmarbeit. Wir werden uns auf die Resonanzräume und die Modulation der Stimme konzentrieren. Die im Training erworbenen Fähigkeiten erproben wir an Theatertexten.
Referent: Lambert BLUM, Berlin
Leitung: Monika LIENGITZ, Innsbruck
Arbeitszeiten: Freitag und Samstag, 9 - 12.30 und 14.30 - 18 Uhr; Sonntag, 9 - 13 Uhr
Mitzubringen: Trainingskleidung
Voraussetzung: AbsolventInnen des Theaterpädagogiklehrgangs "Spielen, was ist, verändert die Welt" oder vergleichbarer Lehrgänge
Datum:
Von Freitag, 01. März, 09:00 Uhr
bis Sonntag, 03. März, 13:00 Uhr
Kontakt:
Christine NORDEN
Beitrag:
250,00 Euro
Anmeldung bis:
die Veranstaltung wurde abgesagt
Referent/in:
Lambert Blum, Rangsdorf, Monika Liengitz, Innsbruck
Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck
Mitveranstalter:
Eine Veranstaltung vom Haus der Begegnung gemeinsam mit spectACT - Verein für politisches und soziales Theater und dem Theater Verband Tirol
