Achtsamkeit ist die Antwort
Mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl ins neue Zeitalter
In einem Klima des Wohlwollens und des Nicht-Wertens, also in der Haltung von Achtsamkeit, wollen wir gemeinsam erforschen, was uns in Zeiten der Herausforderung und der Krise trägt und sowohl individuelle Entwicklung als auch gesellschaftliches Wachstum und Kooperation ermöglicht. Es geht um Stabilisierung in Zeiten der Veränderung und des Wandels durch Sinnstiftung, Gemeinschaft und praktische Übungen auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene.
Ablauf
- 9:30 Uhr Check in, Registrierung
- 10:00 Uhr Begrüßung und Hauptvortrag mit Diskussion
- 12:00 – 14:00 Uhr Mittagessen
- 14:00 - 15:30 Uhr Workshops Runde eins
- 15:30 – 16:00 Uhr Kaffeepause
- 16:00 - 17:30 Uhr Workshops Runde zwei
- 17:30 – 18:00 Uhr Abschluss
Lienhard Valentin: Die inneren Drachen zähmen
Es sind nicht nur äußere Herausforderungen, die Stress und Ängste hervorrufen können, mindestens genauso herausfordernd sind für viele Menschen Persönlichkeitsanteile wie der innere Kritiker, Antreiber, Perfektionist oder das Gefühl, nicht gut genug zu sein. Im Vortrag geht es um die Ursachen für dieses Phänomen und darum, wie wir diese inneren „Drachen“ zähmen und mit uns selbst Freundschaft schließen können. Anschließend Diskussion.
Die Themen und ReferentInnen der Workshops lesen Sie im Folder (siehe Downloadbereich weiter unten)
HINWEIS: Sollte es die aktuelle Corona-Situation erfordern, werden wir die Tagung online über zoom abhalten.
Kurzübersicht Workshops, die detaillierte Beschreibung finden Sie im Folder weiter unten im Downloadbereich
Workshops Runde 1, 14:00 – 15:30 Uhr
Workshop 1.1 | Lienhard Valentin
Die inneren Drachen zähmen
Workshop 1.2 | Klaus Kirchmayr
Awareness alone is not enough!
Workshop 1.3 | Lara Weber, Susanna Mühlbacher, Josephine Schmidtke
Schon wieder!?
Workshop 1.4 | Karin Canazei und Benedikt Zecha
Achtsame Begegnung mit süchtigen Verhaltensmustern
Workshop 1.5 | Susanne Maria Jäger
Herzenstüren öffnen
Achtsames Selbstmitgefühl als Weg zu mir selbst
Workshop 1.6 | Walburga Köchl
Achtsamkeit und Bewegung!
Workshop 1.7 | Steve Heitzer
Achtung Kinder! Achtsamkeit und Pädagogik
Workshops Runde 2, 16:00 – 17:30 Uhr:
Workshop 2.1 | Lienhard Valentin
Die inneren Drachen zähmen
Workshop 2.2 | Klaus Kirchmayr
Awareness alone is not enough!
Workshop 2.3 | Alexander Plaikner
Achtsames Zuhören wieder erlernen
Workshop 2.4 | Annette Edenberger, Martha Innerkofler, Verena Koppensteiner
Meditieren Frauen anders?
Workshop 2.5 | Ingrid Steiner
Yin Yoga - Loslassen, Ruhe finden, Energie tanken
Workshop 2.6 | Steve Heitzer
Meditation und Mystik. Achtsamkeit und Spiritualität
ANMELDUNG: die Anmeldung wurde bis Mittwoch, 23. Februar 2022 verlängert!
Bitte geben Sie bei der Anmeldung bekannt, an welchen 2 Workshops Sie teilnehmen möchten Bitte die gewählten 2 Workshops mit der entsprechenden Nummer im Feld "Sonstiges" im Anmeldeformular eintragen, damit wir Ihre Auswahl korrekt zuordnen können, z.B. "Workshop 1.5 und 2.6". Vielen Dank!
Datum:
Samstag, 05. März 2022
, 09:30-18:00 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Kontakt:
Mag. Christine Norden
Beitrag:
78,00 € Tagungsbeitrag (inkl. Mittagessen und Kaffeepause am Nachmittag)
Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck
Mitveranstalter:
Gemeinsam mit pro mente tirol und Emmaus
Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at
Zielgruppen / Voraussetzung:
Dokument:
Folder Tagung Achtsamkeit 5.3.22.pdf (909,6 kB)
