Seelsorge im Krankenhaus
Ökumenisch ausgerichteter Ausbildungskurs 2021 für ehrenamtliche Mitarbeit in der Klinikseelsorge
Entsprechend dem Wort Jesu „ich war krank und ihr habt mich besucht“ (Mt 25,36) ist christliche Seelsorge besonders zu Kranken und ihren Angehörigen gerufen. Daher arbeitet die Krankenhausseelsorge im Auftrag der Kirchen in ökumenischer Verantwortung im System Krankenhaus. Für diesen Dienst der Kirchen bietet die Klinikseelsorge der Diözese Innsbruck zusammen mit der evangelischen Diözese Salzburg und Tirol einen Ausbildungslehrgang zum/zur ehrenamtlichen Seelsorger/in an.
- Lehrgangsinhalte: Reflexion der eigenen Lebens- und Glaubensgeschichte, Kontakt und Kommunikation, theologische Grundlagen, spirituelle Begleitung, Trauernde begleiten, katholische und evangelische Liturgie am Krankenbett, als Frau und Mann in der Begleitung.
- ReferentInnen: Ökumenisches Team der Klinikseelsorge Innsbruck und andere
- Leitung: Maga. Christa SOMMERER, MAS, Seelsorgerin und Mag. Klaus NIEDERWIMMER, evang. Pfarrer
Termine:
- Einführungstag am Samstag, 13. März 2021, 9 – 18 Uhr
weitere Termine jeweils Freitag von 17.30 – 21 Uhr:
- 19. / 26. März,
- 9./ 16. April,
- 7. / 21. Mai,
- 11. / 25. Juni,
- 9. / 23. Juli,
- 3. / 10. / 17. September,
- 1. / 15. Oktober
Abschlusstag am Freitag, 22. Oktober 2021, 9:00 – 17:00 Uhr
Beauftragung am Samstag, 13. November 2021
Orte:
- Haus der Begegnung (Kursabende)
- Räumlichkeiten der Klinikseelsorge, Peter-Mayr-Straße 1b, 6020 Innsbruck (Einführungstag in die Praxis)
Beitrag: EUR 150,-
- Anmeldung: schriftlich erforderlich bis Freitag, 21. Feber 2021 an die Klinikseelsorge, Anichstraße 35, 6020 Innsbruck, oder per E-Mail lki.seelsorge@tirol-kliniken.at
- erforderliche Angaben: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, Beruf, Konfession, Geburtsdatum und Motivation
Datum:
Von Samstag, 06. Februar 2021, 17:00 Uhr
bis Freitag, 22. Oktober 2021, 21:00 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Mitveranstalter:
Eine Veranstaltung der Klinikseelsorge der Diözese Innsbruck zusammen mit der Evangelischen Diözese Salzburg und Tirol und dem Haus der Begegnung
Zielgruppen / Voraussetzung:
